Details über Ihr ausgewähltes Seminar:
Vermittlung von Achtsamkeit in Patientengruppen
Termin: 16. - 17.04.2018 Sem.Nr.: 181-30
Kursgebühr: 330,00 €
Inhalt:
Das Seminar will Sie dazu befähigen, die Selbstwirksamkeit des Achtsamkeitskonzeptes für Patienten begreifbar und erlebbar werden zu lassen. Sie lernen Achtsamkeitsgruppen zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Sie bekommen Unterstützung zum Erstellen von Übungsmaterialien. Am Beispiel einer psychosomatischen Station wird die Implementierung, die zeitliche und inhaltliche Struktur von Achtsamkeitsgruppen, die Übungskultur im Stationsalltag und die Bedeutung einer achtsamen Haltung der Mitarbeiter eines Teams im Gesamtkonzept dargestellt.
Achtsamkeit kann beschrieben werden als die fortwährende bewusste Wahrnehmung des Augenblicks mittels aller Sinne in einer offenen, annehmenden, nicht urteilenden Haltung. Die bewusste Entwicklung dieser besonderen Aufmerksamkeit für den gegenwärtigen Augenblick befähigt, das Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen, Empfindungen und Impulsen differenzierter zu beobachten und zu erforschen. Gedanken, sorgenvoll auf die Zukunft gerichtet und Grübeleien über Vergangenes treten in den Hintergrund. Das kontinuierliche Üben und das Kultivieren dieser Haltung gewinnt im gesamten Therapiekontext zunehmend an Bedeutung.
Methoden:
Achtsamkeitsübungen, Erfahrungsaustausch, Kleingruppenarbeit, Vortrag. Sie erhalten ein exemplarisches Übungsmaterialien für Gruppen und Vorschläge zur eigenen Übungspraxis.
Zertifizierung:
Für das Seminar werden von der LPK 20 Punkte angerechnet.
Teilnahmevoraussetzung:
Sie sollten Grundkenntnisse des Achtsamkeitskonzeptes bereits in Achtsamkeitsseminaren erworben haben. Praktische Erfahrungen mit Achtsamkeitsübungen sowie Erfahrungen mit der Arbeit in Gruppen sind hilfreich.
Zielgruppe:
Mitarbeiter aller Berufsgruppen in stationären, komplementären und ambulanten Bereichen
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Termine/Folgeseminare:
16.04.-17.04.2018
9.00-17.00 Uhr
Referent/Referentin

Karin Brück
Kunst- und Ergotherapeutin, zehn Jahre Erfahrung mit Achtsamkeitsgruppen in einer psychosomatischen Station
Details