Prof. Dr. Lahmann, Claas
FA Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Spezielle Schmerztherapie, Psychoanalyse; Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg; Medizinstudium in Erlangen; Facharztausbildung am Universitätsklinikum Regensburg sowie der TU München; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte u.a. in den Bereichen somatoforme und somatopsychische Störungen, Arbeitspsychosomatik sowie Embodiment und Körperpsychotherapie.
Alle Seminare dieses Referenten:
Lange, Rainer
Erster Kriminalhauptkommissar
Seit 1987 in der Rauschgiftbekämpfung tätig und seit Dezember 1992 mit der Dezernatsleitung des Rauschgiftdezernats des Polizeipräsidiums Mannheim betraut.
Alle Seminare dieses Referenten:
Läpple, Rolf
Seit über 20 Jahren Ausbilder für "Kursleiter PMR"
GHS Lehrer, Promotionsaufbaustudiengang an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Lehrtrainer für Neurolinguistisches Programmieren (NLP). Viele Jahre NLP-Trainer/Ausbilder.
Vortrags- und Seminartätigkeit im Bereich Gesundheit. Trainings im gewerkschaftlichen Bereich.
Einzelberatung und Supervision. Seit 1999 Ausbilder für „Kursleiter Progressive Muskelentspannung".
Alle Seminare dieses Referenten:
Link, Tobias
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin, Ärztlicher Leiter des zfpG Neckar-Odenwald.
Alle Seminare dieses Referenten:
Löffler, Marion
Pflegerische Stationsleiterin einer Tagesklinik im PZN
Dr. Luderer, Mathias
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin; wissenschaftlicher Schwerpunkt: ADHS und Abhängigkeit
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin; wissenschaftlicher Schwerpunkt: ADHS und Abhängigkeit
Oberarzt an der Uniklinik Frankfurt, Goethe Universität; Leitung des Bereichs Suchtmedizin (Station & Ambulanz); seit über zehn Jahren klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt: ADHS und Abhängigkeit; seit vielen Jahren Mitglied in internationalem wissenschaftlichen Netzwerk zu ADHS und Sucht (ICASA; www.adhdandsubstanceabuse.org); seit 2020 Aufbau eines deutschen Kompetenznetzwerks ADHS und Sucht; Beteiligung an der S3 Leitlinie Alkoholbezogene Störungen (AWMF 2020) als Autor des Kapitels "ADHS im Erwachsenenalter".
Alle Seminare dieses Referenten:
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.