Unter Aromapflege versteht man den professionellen und gezielten Einsatz von Basisölen und ätherischen Ölen, um die Gesundheit zu fördern und zu erhalten, und um Körper, Geist und Seele positiv zu beeinflussen. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit mit ätherischen Ölen sind fundierte Sachkenntnis und ein lebendiger Austausch zwischen den Anwendenden, basierend auf Erfahrung und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Aromapflege regt, wie auch andere komplementäre Pflegemaßnahmen, die Selbstheilungskräfte der Patient_innen an. Diese Einführungsfortbildung dient dazu, wichtige Basiskenntnisse über ätherische Öle und deren Inhaltsstoffe zu erlangen und den Blick für die ganzheitliche Wirkweise zu schulen.
Inhalte:
Geschichte und Entwicklung der Aromatherapie/Aromapflege
Gewinnung ätherischer Öle
Rechtliche Grundlagen
Kurze Einführung in die Biochemie
Vorstellung von Basisölen
Monographien spezieller Öle
Allgemeine Einsatzmöglichkeiten im stationären und teilstationären Bereich
Rezepte zum Mitnehmen
Praktische Übungen, z. B. Ohrmassage
Fragen
Ziele: Die Fortbildung soll eine Leitlinie für eine angemessene und gewissenhafte pflegerische Vorgehensweise bei gesundheitlichen Problemen und Befindlichkeitsstörungen vermitteln.
Teilnehmende, die sowohl den Einführungskurs als auch den Aufbaukurs absolviert haben, erfüllen die Voraussetzungen für eine Weiterbildung als Aromaexpert_in bei externen Weiterbildungseinrichtungen (z.B. bei der Firma Primavera). Die Curricula sind aufeinander abgestimmt.