Bitte geben Sie bei der Anmeldung für jeden der drei Workshop-Slots Ihre zwei jeweiligen Workshop-Prioritäten an!
Die Abstracts zu den einzelnen Workshops finden Sie hier >
Dienstag, 08. Oktober 2019
14.00 - 15.30 Uhr, Workshops A
A1 P. Möller:
Trialog
A2 M. Schulz:
100 Wege um Recovery zu unterstützen
A3 F. Lampert-Baumann:
Safewards leben
A4 D. Spaude:
Recovery in der PIA-Behandlung
A5 A. Nienaber:
Intensivbetreuung in der psychiatrischen Versorgung
A6 S. Martin:
Ex-In
A7 G. Zuaboni:
Recoveryorientierte psychiatrische Akutpflege
A8 A. Köckritz:
Basiswissen Recovery
A9 M. Jogerst-Ratzka:
Menschliche Altenpflege
A10 J. Berg-Peer & H. Peer:
Recoveryorientierte Angehörigenarbeit
A11 J. Gutmann:
Humor in der Psychiatrischen Pflege
A12 Dr. L. Mahler & I. Jarchov-Jadi:
Weddinger Modell
Dienstag, 08. Oktober 2019
16.00 - 17.30 Uhr, Workshops B
B1 S. Rogge:
Recovery und Genesungsbegleitung im Maßregelvollzug
B2 M. Schulz:
100 Wege um Recovery zu unterstützen
B3 S. Martin:
Ex-In
B4 A. Vetter:
Recoveryorientiertes Entlassmanagement
B5 J. Gutmann:
Humor in der Psychiatrischen Pflege
B6 G. Zuaboni:
Recoveryorientierte psychiatrische Aktupflege
B7 D. Barschtipan & R. Radlinska:
Gender Mental Healthcare
B8 A. Kaltschmidt:
Tipps: Wie kann ich als Basismitarbeiter recoveryrelevante
Projekte auf Station einführen?
B9 S. Gebhardt:
Sind Suizidalität und Recovery miteinander vereinbar?
B10 U. Reuter:
Der Perspektivwechsel - lernen durch Erleben
B11 J. Kirchhof:
Selbstwirksamkeit und Empowerment, die therapeutische
Wirkung des Gezeitenmodells
B12 W. Mayr:
Psychiatrische Akutstation und Offene Tür – eine Idee
wird Wirklichkeit
Mittwoch, 09. Oktober 2019
10.00 - 11.30 Uhr, Workshops C
C1 P. Möller:
Trialog
C2 U. Reuter:
Der Perspektivwechsel - lernen durch Erleben
C3 D. Barschtipan & R. Radlinska:
Gender Mental Healthcare
C4 D. Spaude:
Recovery in der PIA-Behandlung
C5 S. Rogge:
Umgang mit Macht- und Hoffnungslosigkeit im Maßregelvollzug
C6 Dr. L. Mahler & I. Jarchov-Jadi:
Weddinger Modell
C7 H. Häfner & T. Hörner:
Mini-Interventionen für psychiatrisch Pflegende
C8 J. Kirchhof:
Selbstwirksamkeit und Empowerment, die therapeutische
Wirkung des Gezeitenmodells
C9 A. Köckritz:
Recovery bei Abhängigkeitserkrankungen
C10 E. Jandek:
Open Dialoque
C11 Teilnehmende des Fachweiterbildung Psychiatrie
Kurses 2017-2019:
Young Experts
C12 L. Kalchthaler:
Hoffnungsförderung durch Selbstwirksamkeit
in der Verhaltenstherapie
Kontakt + Information
Bei Fragen zum Recovery-Kongress wenden Sie sich bitte an:
Daniela Spring, Leiterin Akademie im Park
T: 06222 55-2751
daniela.spring@akademie-im-park.de
Akademie im Park
Heidelberger Straße 1a
69168 Wiesloch
T: 06222 55-2750
F: 06222 55-2755
info@akademie-im-park.de
Adresse für Navigationsgeräte: Römerstraße, 69168 Wiesloch
Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarprogramm mit speziellen Angeboten für verschiedene Zielgruppen.
Bleiben Sie mit unserem regelmäßigen Newsletter über die Seminarangebote der Akademie im Park informiert.