Inhalte
- Umgang mit Blockaden im Prozess und kognitives Einweben
- Einsatz der EMDR-CIPOS-Technik
- Gezielter Einsatz von Ressourcen verstärkenden EMDR-Techniken
- Einsatz von EMDR bei speziellen Problemgruppen von Patienten
- Aktivere Form des EMDR, die zur Behandlung instabilerer PatientInnen häufig nötig ist
- Vorträge und Falldemonstrationen zu dissoziativen Störungen, zur Behandlung akuter - Traumatisierungen sowie zu der Behandlung von Angststörungen mit EMDR
Methoden
Vorlesungen, Live- und Video-Demonstrationen, Übungen und Selbsterfahrung in Gruppen.
Zertifizierung
Für das Seminar werden von der LÄK voraussichtlich 33 Punkte angerechnet.
Hinweis
Wir empfehlen, das Fortgeschrittenen-Seminar ein Jahr nach dem Einführungsseminar zu absolvieren (beachten Sie den erforderlichen zeitlichen Rahmen für die notwendige Supervision).
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Fortgeschrittenen-Seminar ist das abgeschlossene EMDR-Einführungs-Seminar, die Vertrautheit mit dem EMDR-Standardprotokoll und die Behandlung erster eigener Fälle mit EMDR. Es sind mindestens 5-15 Stunden (UE) Supervision bei anerkannten EMDR-Supervisor*innen sowie die ausgefüllte Supervisionsdokumentation verbindliche Voraussetzung für die Teilnahme.
Teilnehmer*innen, die sich anmelden, wegen fehlender Voraussetzungen aber wieder abmelden, müssen dennoch die Stornogebühren (vgl. Punkt 5 der AGB) bezahlen.
Die Seminargebühren beinhalten die Pausenbewirtungen, jedoch kein Mittagessen.