Möge der Sinn mit Dir sein! Existenzielle Fragen und therapeutische Antworten

Sinnerfüllung wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Sinnkrisen hingegen können krank machen. Sie können großes Leid verursachen, bieten aber auch die Chance, die bisherige Lebensführung und die Zukunftsplanung zu überdenken: Wer möchte ich sein? Menschen werden in Sinnkrisen zu "Philosoph*innen wider Willen". Das Seminar ermutigt dazu, sich mit Patient*innen auch diesen Themen zu stellen. Im Workshop werden wissenschaftliche und philosophische Hintergründe miteinander verbunden, um in diesem großen Thema Orientierung zu bieten und insbesondere pragmatische Interventionen für den therapeutischen Alltag abzuleiten. Die Teilnehmer*innen haben die Gelegenheiten, die Interventionen im Workshop selbst auszuprobieren. Grundlage des Workshops ist das neue Buch "Therapietools Lebenssinn und existenzielle Fragen", Beltz-Verlag.

Ziele

  • Vermittlung eines pragmatischen Gesamtkonzeptes zur Thematisierung existenzieller Fragen in Therapien
  • Vermittlung von konkreten Interventionen

Methoden
Präsentation, Diskussion, gemeinsames Üben in der Gruppe, Handouts

Zertifizierung
Für das Seminar werden von der LPK voraussichtlich 20 Punkte angerechnet.

Termin
14.10.-15.10.2026
1. Tag: 10.00-18.00 Uhr
2. Tag: 9.00-15.00 Uhr

Referent
Fabian Chmielewski

Seminarnummer
261-10

Kursgebühr
Frühbucherpreis: 470,00 €
ab 14.08.2026: 520,00 €

Zielgruppe
Psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen

Maximale Teilnehmerzahl
18

Referent
Fabian Chmielewski

Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Buchautor zu Selbstwerttherapie und Lebenssinn und existenzielle Fragen

Sie haben Fragen?
Inga Weise Bildungsreferentin