Wir widmen uns folgenden Themen:
- Diagnosekriterien und Behandlungsgrundlagen
- Verhaltens- und Persönlichkeitsmuster
- Welche Regeln machen Sinn, wieviel Kontrolle ist nötig
- Beziehungsgestaltungsbasics
- Körper-und Achtsamkeitsübungen
Ziele
- mehr Verständnis für die Erkrankten zu erlangen
- Wissensauffrischung
- Sicherheit zu gewinnen in der Interaktion mit essgestörten Menschen
- die eigene Haltung gegenüber den Betroffenen zu reflektieren
Methoden
Theorie, Austausch, Kleingruppenarbeit, Fallbeispiele
