Einführung in die Kollegiale Beratung nach Tietze - Problemlösungen erfolgreich gemeinsam entwickeln

Effiziente, pragmatische Beratung zu arbeitsbezogenen Problemstellungen und Entwicklung fachlicher wie persönlicher Kompetenzen – das bietet die Kollegiale Beratung nach Tietze. Das klar strukturierte Vorgehen und die verschiedenen Methoden machen die Beratung zwischen Kolleg*innen auf Augenhöhe besonders praxisorientiert und einfach in der Umsetzung, womit sich diese Methode auch in den durchgetakteten Arbeitsalltag integrieren lässt. Zugleich sind Vorgehen und Methoden gut auf andere Settings, wie z. B. Teammeetings, Übergaben und Mitarbeitergespräche übertragbar.

Inhalte

  • Grundgedanke, Ziele und Nutzen Kollegialer Beratung
  • Voraussetzungen und Grundsätze für die erfolgreiche Umsetzung
  • Abgrenzung zu anderen Beratungsformen
  • Beispiele für Anwendungsfelder
  • Ablauf und Rollen
  • Beratungsmethoden
  • Tipps für die Praxis
  • Langform und Expressvariante der Beratung
  • Praktische Übung anhand realer Problemstellungen. Hierfür ist es wünschenswert, dass die Teilnehmenden eigene Praxisfälle einbringen.

Ziele

  • Kollegiale Beratung als wertvolle Ressource für sich selbst, das eigene Team und den Betrieb entdecken
  • Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung der eigenen Kompetenzen
  • eine effiziente Methode zur Problemlösung praktisch erleben
  • den vielfältigen Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen
  • konkrete persönliche Entlastung durch die Beratung auf Augenhöhe erfahren

Methoden
Theorievermittlung, kollegialer Austausch, praktische Übungen, Selbstreflexion, Diskussion

Termin
18.05.2026
9.00-17.00 Uhr
Für dieses Seminar gibt es einen Alternativtermin im November (Suchbegriff: 263-17-B).

Referent*innen
Christina Wolz
Marie-Céline Di Giacomo

Seminarnummer
263-17-A

Kursgebühr
Frühbucherpreis: 270,00 €
ab 18.03.2026: 300,00 €

Zielgruppe
Mitarbeitende aller Berufsgruppen und Bereiche im Gesundheitswesen (max. 15 TN).

Maximale Teilnehmerzahl
15

Referent_innen
Christina Wolz

Diplom-Psychologin, M.A., Trainerin, Personalentwicklerin, Coach

Marie-Céline Di Giacomo

Gesundheits- und Krankenpflegerin für Psychiatrie, Dozentin im Bereich Kollegiale Beratung nach Tietze

Sie haben Fragen?
Inga Weise Bildungsreferentin