Kursgebühr Frühbucherpreis: 345,00 €
Nur noch 226 Tage Regulärer Preis ab 19.07.2024:
380,00 €
Es gehört als Führungskraft oder als Leiter*in von Projekten oder Arbeitsgruppen zu Ihren Aufgaben, Besprechungen und Teamsitzungen zu organisieren und zu leiten. Ihr Ziel ist, über Themen zu informieren, sie zu klären und zu bearbeiten und den Gruppenprozess klar, zielführend und motivierend zu gestalten. Im Umgang mit unterschiedlichen Meinungen und Interessen, sowie kontroversen und kritischen Themen benötigen Sie Methoden und Techniken, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und gemeinsam zu konstruktiven Lösungen zu kommen.
Inhalte:
Grundlagen der Moderation und der Problemlösung
die Rollen der Besprechungsleitung und der Teilnehmenden
der 'Werkzeugkoffer' der Moderations- und Problemlösungsinstrumente
Ziele, Struktur und Gestaltung des Ablaufes
Steuerungsmöglichkeiten in der Besprechungsleitung
Dynamiken in Gruppen und Teams
Umgang mit unterschiedlichen Interessen und Problemlösung im Team
Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten
Visualisierung und Präsentationen
Ergebnissicherung und Protokoll
Bearbeitung von Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag
Rückmeldung zum individuellen Moderationsstil
Ziele: Dieses Seminar zeigt Ihnen Methoden und Techniken zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung effektiver und Teilnehmeraktivierender Besprechungen und zur Gestaltung von Gruppenprozessen. Schwierige Themen und ihre lösungsorientierte Bearbeitung stehen dabei im Vordergrund. Sie werden Ihre Sensibilität für die fachlichen, methodischen und sozialen Aspekte des Gruppen- und Besprechungsgeschehens erhöhen und die Leitungs-/Moderationsfunktion aktiv trainieren. Es besteht die Möglichkeit, eigene Fragestellungen einzubringen und Lösungsideen zu erarbeiten.
Methoden: Input, Übungen, Kleingruppenarbeit
Zertifizierung: Für das Seminar werden von der LÄK 8 Punkte angerechnet.
Zielgruppe
Führungskräfte und angehende Führungskräfte
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.