Kursgebühr Frühbucherpreis: 425,00 €
Nur noch 151 Tage Regulärer Preis ab 05.05.2024:
470,00 €
Unumstritten ist die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung eine Erkrankung mit hoher genetischer Durchsetzungskraft und kommt daher nicht nur bei Kindern, sondern mit ca 3% auch bei Erwachsenen häufig vor. Dennoch ist es für Betroffene nicht nur schwer überhaupt eine Diagnose, sondern auch eine suffiziente Therapie zu erhalten, da es nach wie vor erhebliche Vorbehalte gegen die Erkrankung und deren Behandlung zu geben scheint, was sich auch in einer mangelnden Versorgung widerspiegelt. In vielen Praxen ist die ADHS noch nicht angekommen und Patient*innen werden abgewiesen; sei es aus genereller Ablehnung gegenüber dem Krankheitskonzept oder aus mangelnder Kompetenz und Unsicherheit. In der Veranstaltung soll das Krankheitskonzept dargestellt, diskutiert und mit dem wissenschaftlichen Kenntnisstand abgeglichen werden.
Theoretische Grundlagenvermittlung basierend auf der internat. Konsensuserklärung der World Federation of ADHD
Historie, Erscheinungsformen und Auswirkungen bei Erwachsenen
Möglichkeiten und Notwendigkeiten bei Diagnostik und Therapie
Vermittlung eines möglichen Standards anhand der S3-Leitlinie
Medikation im Erwachsenenalter: Zulassungsstatus, Umgang mit BTM-Verordnungen
Ziele
Sicherheit im Umgang mit ADHS-Patient*innen aufbauen
Diagnostik und Behandlung für Patient*innen ermöglichen
Methoden Vortrag, Austausch und Diskussion (gerne mit Fallbeispielen aus dem Plenum), praktische Übungen zur Diagnostik
Zertifizierung Für das Seminar werden von der LÄK 20 Punkte angerechnet.
Zielgruppe
(Angehende) psychologische und ärztliche Psychotherapeut*innen, Fachärzt*innen für Psychiatrie, Pflegepersonen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.